IT-Sicherheitsprüfung

Pentest Web­anwendungen

Wir decken Optimierungspotenziale Ihrer Webanwendungen auf.
Ihre Ansprechperson
Nimrod Briller
+49 30 5858216 - 0

Einfallstore Webanwendungen

Die Sicherheit von Webanwendungen muss dem Stand der Technik entsprechen. Überprüfen Sie Ihre Anwendungen regelmäßig auf Lücken - wie die die Spinne ihr Netz.
Angebot anfragen

Prüfumfang und Mehrwert

Webanwendungen bestehen in der Regel aus verschiedenen Komponenten - Webserver, Datenbanken und APIs sind bei fast jeder Webanwendung vorhanden.

Verschiedene Sicherheits-Gateways, wie Web Application Firewalls oder API-Gateways, sind gängige Schutzmechanismen für Webanwendungen, bieten aber keinen vollständigen Schutz- In einer aktuellen Studie waren über 91 % der Webanwendungen ungenügend gegen Datendiebstahl geschützt. [1] .

Wie ein Um eine robuste Verteidigung gegen potenzielle Angriffe zu gewährleisten, ist entscheidend, Ihre Webanwendungen regelmäßig auf ihre Sicherheit zu prüfen.

Im Vergleich zu umfangreicheren Tests, die z.B. eine Analyse des Quellcodes und der Hintergrundsysteme beinhalten, sind Penetrationstests für Webanwendungen kostengünstiger, liefern dennoch kritische Erkenntnisse über Ihre Sicherheit. Die Kosten liegen typischerweise zwischen 3000 und 7000 €, ein Bruchteil der Kosten eines echten Angriffs. Web-Penetrationstests sind meist nicht invasiv und können oft ohne nennenswerte Unterbrechung des Tagesgeschäfts durchgeführt werden.

[1] https://global.ptsecurity.com/en/research/analytics/web-vulnerabilities-2020-2021/

Vorgehen

Bei einem Web-Penetrationstest der Berlin Cert wird Ihre Webanwendung nach der OWASP Top 10 Methodologie auf Schwachstellen überprüft.

Unsere IT-Sicherheitsexperten untersuchen die Webanwendung sowohl manuell als auch automatisiert mit professionellen Tools wie Burp Suite und ZAP, die an Ihre IT-Umgebung angepasst werden.

Die Sicherheitsanalyse umfasst die häufigsten Sicherheitsrisiken von Web-Applikationen, dazu zählen unter anderem Fehlkonfigurationen, schwache Zugriffskontrollen, unsicheres Design, sowie veraltete Software-Komponenten.

Bei der Prüfung wird die Webanwendung ohne vorgeschaltetes Sicherheits-Gateway untersucht, da ein Test mit aktivem Sicherheits-Gateway weniger eindeutige Ergebnisse über die Sicherheit der Webanwendung selbst liefert.

Vor der eigentlichen Prüfung findet ein Vorgespräch statt, in dem alle relevanten technischen Details und Rahmenbedingungen geklärt werden Die identifizierten Sicherheitslücken werden nach dem OWASP Risk Rating Methodology klassifiziert und Ihnen in einem detaillierten Bericht vorgestellt.

Sie erhalten am Ende der Überprüfung neben dem finalen Bericht ein ausführliches persönliches Gespräch über die entdeckten Schwachstellen.

Prüfergebnisse

Bericht:

Nach Abschluss der Prüfung wird ein umfassender Bericht erstellt, der alle relevanten Erkenntnisse und Ergebnisse enthält. Dieser Bericht wird den beteiligten Parteien zur Verfügung gestellt und alle darin enthaltenen Informationen werden streng vertraulich behandelt. Der Bericht kategorisiert die gefundenen Schwachstellen nach ihrer Kritikalität und erläutert die Risiken anhand von Beispielen. Darüber hinaus sind Empfehlungen für allgemeine und spezifische Sicherheitsmaßnahmen zur Behebung der festgestellten Schwachstellen enthalten.

Prüfzeichen:

Als Nachweis dafür, dass Sie eine (Je nach Produkt: Name der Prüfung - API/Web-Penetrationstest etc.) durchgeführt haben, können Sie ein Prüfsiegel erhalten. Damit zeigen Sie Ihren Stakeholdern, dass Sie die Sicherheit Ihrer (Je nach Produkt: Art des Prüfobjekts - Webseite/Unternehmen/Anwendungen) ernst nehmen.

Der Sicherheitsprozess

“Informationssicherheit ist kein Zustand, der einmal erreicht wird und dann fortbesteht, sondern ein Prozess, der kontinuierlich angepasst werden muss”.

Eine IT-Sicherheitsprüfung ist eine Momentaufnahme, die Ihre Sicherheit zum Zeitpunkt der Prüfung objektiv evaluiert. Da die IT-Systeme von Unternehmen sowie die Sicherheitsgefährdungen einem stetigen Wandel unterliegen, wird stark empfohlen, in regelmäßigen Abständen unabhängige Prüfungen vorzunehmen.

Ohne regelmäßige Überprüfung, so das BSI, ist die Wirksamkeit der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen auf Dauer nicht sichergestellt [1]. Auch wenn Sicherheitsüberprüfungen nie eine vollständige Garantie für die Aufdeckung aller Schwachstellen bieten, erhöhen sie deutlich das Sicherheitsniveau Ihrer Anwendungen und Systeme, sowie das Vertrauen Ihrer Stakeholder.

 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson
Nimrod Briller
+49 30 5858216 - 0
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #