Ein Integriertes Managementsystem (IMS) bezeichnet eine Unternehmensorganisation, in der die gemeinsamen Grundsätze der ISO-Managementnormen berücksichtigt werden und darauf aufbauend die Anforderungen mehrerer Systemnormen integriert sind. Ausgehend von beispielsweise einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 werden z.B. die Themen Umwelt ISO 14001, Arbeitssicherheit ISO 45001, Informationssicherheit ISO/IEC 27001 oder auch Energie ISO 50001 berücksichtigt.
Alle Prüfungen aus einer Hand
Mit unseren Partnern können wir kombinierte Audits nach vielen weiteren Standards anbieten. Dazu gehören unter anderem MDSAP, die ISO 9001, ISO 14001, ISO / IEC 27001, ISO 45001, ISO 50001.
Wir versuchen dabei möglichst viele Systeme mit möglichst wenigen Auditoren abzubilden. So haben Sie weniger Ansprechpartner im Audit und unsere Auditoren erhalten einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Organisation. Das spart auf allen Seiten Zeit und Nerven.
Durch prozessorientiertes Auditieren mehrerer Managementsysteme zugleich ergeben sich vielfältige Synergieeffekte:
Die Auditoren sind für mehrere Systeme qualifiziert und können diese in einem Audit abdecken.
Interviews mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden können für mehrere Systeme gleichzeitig durchgeführt werden – auch hier entstehen Kosten- und Zeitersparnisse. Zudem erspart es Ihrem Personal den „Frust“ durch Doppelbefragungen.
Audittermine können zusammengelegt werden und die Auditdauer vor Ort reduziert sich um bis zu 20%.
In Summe ergeben sich erhebliche Kostenvorteile im Vergleich zur gesonderten Abwicklung der einzelnen Verfahren. Die größten Potentiale für die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen ergeben sich bei gemeinsamen Auditzyklen, da bei versetzten Zertifizierungszyklen in den Rezertifizierungen jeweils ein höherer Auditzeit- und damit Kostenaufwand entsteht.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder beantworten Ihre offenen Fragen. Als Tochter der AFNOR Group bieten wir unsere Leistungen weltweit an.
Bitte beachten Sie: Eine Verringerung der Auditzeit ergibt sich nur dann, wenn das Managementsystem tatsächlich integriert aufgebaut ist.
Es gibt keine Zertifizierungsnorm für Integrierte Managementsysteme (IMS). Normen wie die ISO 9001 und ISO 14001 weisen aber durch die High-Level-Structure viele Gemeinsamkeiten auf, z.B. Aufbau, PDCA-Zyklus, Prozessorientierung, Risikomanagement.
Jedes Managementsystem und die jeweiligen Normenpunkte müssen einzeln überprüft und zertifiziert werden, egal ob die Managementsysteme parallel vorhanden oder integriert sind.
Vorteile ergeben sich nicht aus „einer gemeinsamen Norm“, sondern aus der Praxis beim Audit von IMS.
einheitliche Systematik
Kompexität vereinfachen
klare, einheitliche Zuständigkeiten
umfassende Bewertung von Risiken
übergreifendes Managen
gemeinsames Rechtskataster
gemeinsame Darstellung von Indikatoren
Kombination von internen Audits und Management-Reviews
Wie kann ich von meinem Zertifizierer zur Berlin Cert wechseln?
Sie haben es satt, immer wieder unterschiedliche Zertifizierer im Haus zu haben? Sie wünschen sich kompetente Ansprechpersonen, wenn es um die Zertifizierung Ihres Unternehmens geht? Oder legen Sie einfach Wert auf neue Impulse für Ihr Unternehmen?
Warten Sie nicht bis zum neuen Zertifizierungszyklus: Ein Wechsel ist problemlos auch unterjährig zum Überprüfungsaudit möglich. Mit unserem Wechselservice unterstützen wir Sie in wenigen Schritten beim Wechsel von Ihrem bestehenden Zertifizierer zur Berlin Cert / GUTcert.